Über uns

Die Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen werden im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) durch unsere Beistandspersonen professionell geführt. In ihrer Tätigkeit werden sie durch die Sachbearbeitung unterstützt.

Hintergrund

Die Sozialen Dienste Werdenberg mit der Beratungsstelle in der heutigen Struktur wurde am 11.04.1997 gegründet. Bereits im Jahr 1970 wurde eine Alkoholfürsorgestelle in Betrieb genommen. Per 01.01.1984 kamen dann die Sozialberatungsstelle und 1993 die Drogenberatung dazu.

Ziele/Grundhaltung

Wir unterstützen Menschen, die ihre Lebenssituation klären oder verändern wollen/müssen. Unter Berücksichtigung ihres persönlichen Umfeldes und des gesellschaftlichen Kontextes helfen wir ihnen

  • die eigenen Ressourcen zu mobilisieren und
  • ihre gesellschaftliche Integration und die psychosoziale Gesundheit zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.

Arbeitsgrundsätze/-weise

Wir legen Wert auf

  • eine zielorientierte Arbeitsweise mit Controlling
  • Transparenz unserer Arbeit nach innen und aussen
  • den effizienten Einsatz unserer personellen, zeitlichen und infrastrukturellen Mittel
  • eine gute Vernetzung mit anderen Institutionen

Wir arbeiten

  • nach anerkannten Grundsätzen der Sozial- und Suchtarbeit
  • in der Regel auf freiwilliger Basis
  • unter Schweigepflicht

Wir achten auf Beratungsqualität, indem wir

  • uns mit der Aufgabe und der Institution identifizieren
  • über eine Ausbildung im psychosozialen Bereich verfügen
  • uns laufend weiterbilden
  • regelmässigen Fachaustausch betreiben und unsere Arbeit reflektieren

Anmeldung

Team Kindesschutz

Team Erwachsenenschutz

Team Sachbearbeitung